Tutorenprogramm „Schülernachhilfe“
Warum eigentlich nur auf zusätzliche externe Hilfe und Unterstützung setzen?
Es gibt auch Schülerinnen und Schüler, die ihren Mitschülerinnen und Mitschülern beim Lernen helfend zur Seite stehen. Dies kann eine äußerst wertvolle Win-Win-Situation sein; zudem kann mit dieser Maßnahme nach der langen Zeit der Einschränkungen im regulären Lern- und Schulbetrieb das soziale Miteinander gestärkt werden.
Was genau verbirgt sich hinter dem Tutorenprogramm „Schülernachhilfe“?
Von der Schule ausgewählte Schülerinnen und Schüler, sogenannte Tutorinnen und Tutoren, übernehmen eine schülerbasierte zusätzliche Lernförderung für jüngere Schülerinnen und Schüler. Im Fokus steht sowohl die Unterstützung bei der Aufarbeitung bestehender pandemiebedingter Lerndefizite als auch die Begleitung und Vertiefung der Lerninhalte des laufenden Schuljahres. Gesucht werden interessierte und vor allen Dingen geeignete Tutorinnen und Tutoren, die im Schuljahr 2022/2023 mindestens die 9. Jahrgangsstufe einer allgemein bildenden Schule besuchen.
Liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Eltern,
wer von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Interesse hat und in der Lage ist, eine solche äußerst verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen ohne die eigenen schulischen Verpflichtungen dabei zu vernachlässigen, füllt das Formular „Schülernachhilfe geben“ aus und gibt es bei seiner Klassenleitung ab. Die Eignung wird geprüft und ein Kontakt zu Nachhilfesuchenden wird hergestellt. Natürlich soll dieses zusätzliche Angebot auch honoriert werden: So erhalten die Tutorinnen und Tutoren für ihre Leistung eine Aufwandsentschädigung von 9 € pro 45 Minuten in Form einer steuerfreien Ehrenamtspauschale.
Das Tutorenprogramm „Schülernachhilfe“ läuft mindestens drei Monate und längstens bis zum letzten Unterrichtstag des Schuljahres am 14.07.2023, nicht in den Ferien und grundsätzlich in der Schule im Zeitrahmen von 13.40 bis 15.10 Uhr. Bei Bedarf können diese Angebote auch an Grundschulen in engem Informationsaustausch vermittelt werden.
Eine Tutorin bzw. ein Tutor kann maximal 2x45 Minuten pro Woche Nachhilfe geben.
Die Nachhilfe erfolgt grundsätzlich längerfristig und im Tandem (1:1).
Liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Eltern,
in den ersten Unterrichtswochen des neuen Schuljahres wird sichtbar geworden sein, für wen zusätzliche Hilfe und Lernbegleitung sinnvoll wäre. Dabei geht es aber nicht um die Schülerinnen und Schüler, für die eine „professionelle“ pädagogisch begleitete Lernförderung unabdingbar ist, sondern auch Schülerinnen und Schüler, für die eine längerfristig begleitete Schülernachhilfe genau das Richtige sein könnte.
Wer von den jüngeren Schülerinnen und Schülern an einer solchen Nachhilfe interessiert ist, bittet seine Eltern, das Formular „Schülernachhilfe suchen“ auszufüllen und es seiner Klassenleitung zu übergeben. Die Schule stellt dann den Kontakt zum Nachhilfegebenden her.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Both
Schulleiter