Erfolgreiche Teilnahme am Logistik-Wettbewerb im Maritimen Simulationszentrum

Erfolgreiche Teilnahme am Logistik-Wettbewerb im Maritimen Simulationszentrum
Zum zweiten Mal hat die Borwinschule am Port2Port-Race im Maritimen Simulationszentrum in Warnemünde teilgenommen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die schnellste Route für ein Modellschiff zu finden, welches Container zwischen dem Start-Hafen und zwei weiteren Häfen umladen soll. Das Verladen und Steuern des Schiffes findet in einem etwa 4,50 Meter breiten und langen Wasserbecken im Foyer des Simulationszentrums statt.
Dieses Jahr traten zum ersten Mal zwei Schülerteams mit selbstgebauten Booten an. Die Schüler haben nicht nur die Boote mit Hilfe eines CAD-Programms konstruiert und im 3D-Drucker ausgedruckt, sie haben auch die Elektronik für die Motoren selbst verbaut und diese so programmiert, dass sie ihre Boote mit dem eigenen Smartphone ansteuern konnten.
Beim Port2Port-Race beteiligten sich neben der Borwinschule auch das CJD aus Rostock und ein Fachgymnasium aus Poznań (Polen). Hier belegte das CJD mit großem Vorsprung den ersten Platz, für das Siegertreppchen hat es für die Borwinesen leider nicht gereicht.
Bei der Port2Port-Challenge starteten die Borwinesen jedoch noch einmal durch und konnten den 2. und 3. Platz für sich entscheiden.
Auch beim Designpreis fiel es der Jury nicht leicht, einen Sieger auszumachen – und das Team der 9. Klasse war zumindest in der engeren Auswahl um den 1. Platz.
Für nächstes Schuljahr haben sich bereits einige der Teilnehmer fest vorgenommen, mit einem neuen Boot an den Start zu gehen, um dann damit eine noch schnellere Zeit zu erreichen.
Tanja Förster