Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, wurde das vorläufige Wahlergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl an der Borwinschule Rostock veröffentlicht. Die Wahlbeteiligung lag bei 75,88 %, welche sich auf die 8. -12. Klassen der Borwinschule beziehen. 343 Schüler von 445 Schülern haben ihre Stimmen abgegeben, wovon 19 Erststimmen und 16 Zweitstimmen ungültig waren.
Bei den Erststimmen gibt es ein klares Ergebnis, dieses lautet: Die Linke, mit ihrem Kandidaten Dr. Dietmar Bartsch, hat mit 46,30 % die meisten Stimmen erhalten. Die AfD (Steffi Burmeister) erreichte mit 20,68 % den zweiten Platz, gefolgt von der SPD (Katrin Zschau) mit 16,05 %. Die CDU, mit dem Kandidaten Michael Ebert, erhielt wiederum nur 6,48%.
Auch bei den Zweitstimmen liegt Die Linke mit 40,67 % weit vorne und lag damit klar vor der AfD, die auf 19,57 % kam. Die SPD erreichte 7,95 %, während die CDU mit 7,34 % knapp dahinter ist. Zudem muss man sagen, dass die Tierschutzpartei gleich viele Stimmen wie die CDU bekommen hat und liegt somit auch bei 7,34 %. Die Grünen bekamen 5,20 % der Stimmen, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hatte ein paar mehr Stimmen abbekommen und kam somit auf 5,81 %.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass das Wahlergebnis der Juniorwahl an der Borwinschule ein deutliches Resultat für Die Linke hat. Sie liegt sowohl in den Erst- als auch in den Zweitstimmen weit vorne. Die AfD konnte ebenfalls ein starkes Ergebnis erzielen, während die SPD und CDU eher schwächer abschnitten. Auffällig ist zudem, dass kleinere Parteien wie die Tierschutzpartei oder das Bündnis Sahra Wagenknecht unterstützt wurden.
Diese Ergebnisse spiegeln die politische Sicht unter den Schülern wieder und geben einen Einblick in die politischen Entwicklungen der jungen Generation.
Jolanda Meissner, Lasse & Ole Linnenbank, Klasse 11c
Update vom 23.02.2025, 19.00 Uhr: Ergebnis der bundesweiten Juniorwahl